Willkommen beim ABC-ZUG

Katastrophenschutz-Einheit des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen

Der ABC Zug des Landkreises Weißenbug-Gunzenhausen ist mit seinen Einsatzfahrzeugen in Weißenburg stationiert. Unsere Einsatzaufgaben liegen schwerpunktmäßig bei Unglücksfällen mit atomaren, chemischen und biologischen Gefahrstoffen. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind mit modernsten Geräten ausgestattet, um die Rettungskräfte bei Gefahrstoffeinsätzen im Landkreis und auch darüber hinaus zu unterstützen.

Unsere Aufgaben sind vielfältig und liegen in der Gefahrstoffidentifikation, der Dekontamination von Personen und vielem mehr. In den letzten Jahren sind weitere Aufgaben hinzugekommen, z.B. Atemschutzsammelstelle mit Materialversorgung (Atemschutzgeräte und Pressluftflaschen) oder auch der mobilen Tankstelle.

Seit 2017 sind wir in unserer neuen Unterkunft die im Gewerbepark Weißenburg (Industriestraße gegenüber Schwan Stabilo). Auf einer Fläche von rund 350 qm stehen unsere Einsatzfahrzeuge, Umkleiden, Lagerflächen und Besprechungsräume. Im Nachbargebäude steht uns ein moderner Schulungsraum zur Verfügung, den wir jederzeit nutzen können.

Einsatzaufgaben

Dekontamination
Identifikation, Messen & Warnen
Atemschutzsammelstelle
Treibstofflogistik (mobile Tankstelle)
Dekontamination

Dekontamination

Der Begriff Dekontamination bezeichnet die Entfernung einer oder mehrerer gefährlicher Substanzen von einer Oberfläche und, sofern eingedrungen, auch aus den darunter liegenden Schichten.

Der Erfolg einer Dekontamination hängt von verschiedenen Einflüssen ab. Die Art der kontaminierenden Substanz (chemisch, radiologisch, biologisch), die Dauer der Einwirkung und die Oberflächenbeschaffenheit des betroffenes Areals/Gegenstandes.

Quelle: https://www.bbk.bund.de/DE/Themen/CBRN-Schutz/CBRN-Faehigkeiten/Dekontamination/dekontamination_node.html

Hierbei wird unterschieden zwischen:

  • Dekon P (“Personal”)
  • Dekon V (“Verletzte”)
  • Gekon G (“Geräte”)

Der ABC-Zug Weißenburg-Gunzenhausen kann in allen 3 Bereichen tätig werden.

Das Ziel hierbei ist, die potentielle Kontamination durch CBRN-Gefahrstoffe an der Einsatzstelle zu behalten, sodass sie nicht ins Feuerwehrhaus, Krankenhaus oder sogar bis in die eigenen vier Wände verschleppt wird.

Das Fundament für eine erfolgreiche Dekontamination im Feuerwehreinsatz ist kontinuierliches Training und somit stellt das Thema eines der zentralsten Schwerpunkte in unserem Übungsplan dar.

Wie das im Detail aussieht, kannst du weiterlesen -> hier

Identifikation, Messen & Warnen

Identifizierung und Messen von CBRN-Gefahrstoffen

Im ABC-Einsatz werden Einsatzkräfte und Betroffene mit verschiedensten CBRN-Gefahrstoffen mit unterschiedlichsten Auswirkungen konfrontiert. Die beteiligten Chemikalien, Strahler etc. und ihre spezifischen Gefahren sind mitunter zum Alarmzeitpunkt nicht bekannt.

Eine Festlegung der richtigen Maßnahmen für einen reibungsfreien Ablauf des ABC-Einsatzes ist dementsprechend nur möglich, wenn die Stoffe identifiziert sind und die nicht sichtbaren Auswirkungen wie geruchlose, ionisierende Gase gemessen werden können.

Der ABC-Zug Weißenburg-Gunzenhausen führt hierzu eine umfassende Gefahrstoff-Datenbank im GW-Mess (Kater Weißenburg 66/1) und einen speziellen Messgerätesatz für den ABC-Einsatz mit.

Weitere Details kannst du hier nachlesen: <Link folgt>

Abschnitt “Warnen”

Je nach Einsatzlage und Ermittlung/Messung von Stoff und dazugehöriger Gefahren wird der ABC-Zug im Einsatzabschnitt “Warnen” (FwDv500) selbst tätig bzw. informiert Behörden über die Notwendigkeit einer Warnung.

Beispiele:

  • Strahlungsbelastung (“A”)
  • Feststellung einer Virus-Ausbreitung (“B”)
  • Ausbreitung von Rauch- oder Gaswolken (“C”)
  • Verunreinigung von Trinkwasser (“C”)
Atemschutzsammelstelle

Atemschutzsammelstelle

Die Atemschutzsammelstelle ist eine Logistikkomponente, die dem ABC-Zug angehört. Bei Großschadenslagen wird der Einsatzleitung einen Überblick über die Anzahl der vorhandenen Atemschutzkräfte und Atemschutzgeräte erleichtert. Durch das Sammeln
sämtlicher Atemschutzgeräteträger an einem zentralen Ort ist ein koordinierter Einsatz derselben
möglich. Zudem werden Engpässe in der Versorgung mit Atemschutzgeräten frühzeitig erkannt. Mit dieser Komponente wird die Einsatzleitung unterstützt.

Ein weiterer Vorteil ist, dass speziell auf die Bedürfnisse der im Einsatz besonders geforderten
Atemschutzgeräteträger eingegangen werden kann: Ein großes Zelt dient als Sonnen-/Wetterschutz
und die Geräteträger können regenerieren. In diesem Konzept ist auch die Einsatzstellenhygiene integriert.

Das LF A/D (Kater Weißenburg 49/1) führt für den Einsatz 16 Atemschutzgeräte und ca 20 Atemschutzflaschen mit, die zusätzlich als Reserve an der Atemschutzsammelstelle vorliegen.

Das zugehörige Zelt wird durch den V-LKW (Kater Weißenburg 55/1) zum Einsatz gebracht.

(Beispiel für eine Atemschutzsammelstelle groß)

Treibstofflogistik (mobile Tankstelle)

Treibstofflogistik (“mobile Tankstelle”)

Bei langanhaltenden Einsätzen über mehrere Stunden kann es nötig sein, Treibstoff anzufordern.

Hier kann auf den ABC-Zug zurückgegriffen werden, der die mobile Tankstelle auf dem V-LKW (Kater Weißenburg 55/1) mitführt.
Hier kann angefordert werden: z.B. Diesel, Benzin und Benzingemisch (Motorsägen).
Bei der Alarmierung sollte bekannt sein, wieviel Mengen benötigt werden.

Treibstofflogistik Inhalt:
Mobile Tankstelle 430 Liter Diesel
20x Kanister mit je 20 Liter
(flexibel Befüllbar mit Benzin, Diesel oder Benzingemisch je nach Anforderung)

Achtung! ADR Punkte pro LKW beachten: maximal 1000 Punkte:

  • pro 1 Liter Diesel: 1 Punkt
  • pro 1 Liter Benzin: 3 Punkte.
Alarmierung

Führungsstruktur

S. Marzynkevitsch

KBM Gefahrgut

Führung

M. Ruggero

stv. Leitung

Führung

A. Forster

Führung

M. Hoffmann

Führung

J. Zachmann

Führung

Einsatzkräfte

Einsatzfahrzeuge

GW-Mess

Gerätewagen – Messtechnik (GW-Mess)

Funkrufname: Kater Weißenburg 66/1

Ausstattung:

  • Schutzkleidung Form 2, Form 3, Kontaminationsschutzanzug (je 2x)
  • 2x Atemschutzgerät
  • Gefahrstoffdatenbank
  • Einsatzvordrucke
  • Messcontainer
  • Messgeräteausstattung nach dem ABC-Konzept Bayern
  • Probenahme und Nachweissatz
  • Wetterstation
  • Notfallrucksack
  • Beleuchtungssatz
  • Stromerzeuger
  • WLAN-Hotspot
LF A/D
Löschgruppenfahrzeug 16

Löschgruppenfahrzeug Atemschutz / Dekon (LF A/D)

Funkrufname: Kater Weißenburg 49/1

Ausstattung:

  • 16 Atemschutzgeräte mit Lungenautomaten
  • bis zu 18 Ersatzflaschen für Atemschutzgeräte
  • Prüfröhrchensatz / CMS
  • Einmannduschkabine (EDK) für den CSA-Einsatz
  • Planensatz Dekon (rot-gelb-grün)
  • Notfallwannen /Mulden /Säcke für Dekon
  • Basis-Ausstattung Löschgruppenfahrzeug 16
    • Pumpe und 1200l Wassertank
    • C-Schläuche
    • Wasserführende Armaturen
    • Aggregat 9kVA
    • Beleuchtungssatz
    • Tauchpumpe
GW-Dekon-P
Dekontaminations LKW

Gerätewagen Dekontamination – P1

Funkrufname: Kater Weißenburg 67/1

Ausstattung:

  • Schutzkleidung Form 2, Kontaminations-Schutzanzug (je 6x)
  • Schnelleinsatz – Dekondusche
  • Duschzelt, luftgestützt
  • Aufenthaltszelt, luftgestützt
  • Stromerzeuger, Pumpen, Zeltheizer
  • Anlagentechnik
  • Wasser- und Abwasserbehälter
GW-V
Versorgungs LKW

Versorgungs-LKW (V-LKW)

Funkrufname: Kater Weißenburg 55/1

Ausstattung verlastet:

  • Beleuchtungssatz Power Moon
  • Einsatzzelt, Schwerpunkt Atemschutzsammelstelle
  • Ersatzkanister, Treibstofflogistik klein
  • Absperrmaterial

Zuladung je nach Einsatzlage:

  • Schnelleinsatzzelt Dekon-V
  • Zeltheizer und Beleuchtungssatz für Zelt
  • Rollsystem zur Dekontamination liegend verletzter Personen
  • Schutzkleidung Form 2, Kontaminations-Schutzanzug (je 7x)
  • 100 Sätze Ersatzkleidung für Dekon-V
  • mobile Tankstelle, Treibstofflogistik groß
  • Skumix-Anlage für B-Einsätze, z.B. Schweinepest
FwA-Lima
Lichtmastänhänger

Lichtmastanhänger (FwA-Lima)

Mit dem Lichtmastanhänger bietet der ABC-Zug die Möglichkeit, größere Einsatzstellen im Allgemeinen oder besondere “Hotspots” an der Einsatzstelle, wie z.B. einen Dekonplatz Stufe 2 bei Nacht auszuleuchten.

Der Anhänger wird beim Ausrücken nicht mitgeführt, sofern er nicht explizit angefordert wurde und dient als Reserve, wenn z.B. vorhandene Mittel wie der Power Moon – verlastet auf dem  V-LKW – nicht mehr ausreichen.

Förderverein des ABC-Zug WUG

Vorstandschaft des Fördervereins

  • 1. Vorstand: Andreas Forster
  • 2. Vorstand: Marco Ruggero
  • Schriftführer: Jakob Schmidtlein
  • Kassier: Roland Patzner

Der Förderverein stellt sich vor:

Hilfe für Helfer

Vom 1. Löschzug-Rettung wandelte sich die Einheit zunächst im Jahr 2000 in die ABC-Komponente und schließlich zum ABC-Zug Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Nicht immer ungefährlich, aber stets uneigennützig leisten die Helfer zahlreiche Übungen und Einsätze und brauchen selbst Hilfe: Finanzielle Hilfe, aber auch „moralische” Unterstützung soll der “Verein zur Förderung der ABC-Komponente Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen e.V.” den Helfern bieten.

Der Förderverein sorgt u.a. für die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft, der Ausbildung und der Motivation der Helfer. Nicht zuletzt die Organisation diverser Veranstaltungen für den geselligen Teil und der Erfahrungsaustausch mit den ehemaligen Helfern.

Für weitere Informationen über eine Mitgliedschaft im Förderverein schreiben Sie uns doch eine E-Mail an verein@abc-wug.de

Kontakt

WIR BRAUCHEN DICH!

Unser Team ist immer auf der Suche nach Verstärkung!

Wenn du Interesse an Ausbildungen, Technik, Gemeinschaft und Übungen hast, bist du bei uns genau richtig!

Gerne begrüßen wir dich bei der nächsten Übung der ABC-Zug. Komm doch einfach vorbei. Gern kannst du dich vorab informieren. Einfach das Kontaktformular nutzen oder wende dich per E-Mail an: abc@kreisbrandinspektion-wug.de

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus

Hier findest du uns / Adresse:

ABC-Zug
Industriestraße 30A
91781 Weißenburg in Bayern

Menü
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner